Doku: Die 4. Revolution: Energy Autonomy – sind 100% Erneuerbare Energien möglich?

Die Doku dreht sich um die Frage, ob 100% Erneuerbare Energien möglich sind. Kontroverse Positionen werten durch diverse Interviews gegeneinander gestellt. „Doku: Die 4. Revolution: Energy Autonomy – sind 100% Erneuerbare Energien möglich?“ weiterlesen

3D-Drucker für Anfänger und ihr ökologisches Potential

Plastikteil kaputt? 3D-Drucker haben das Potential die Welt zu verändern! Sie helfen Ressource zu sparen, denn durch die Herstellung eigener Ersatzteile können Geräte länger genutzt werden. Richtig eingesetzt, könnten sie ökologische Probleme lösen. „3D-Drucker für Anfänger und ihr ökologisches Potential“ weiterlesen

Trinkflasche ohne Weichmacher

Zum Sport oder für den Büroalltag – eine Trinkflasche ohne Weichmacher für den täglichen Wasserbedarf sind unentbehrlich. Wer auf die Umwelt und die eigene Gesundheit Wert legt, sollte statt Trinkwasser in Plastikflaschen vom Supermarkt, besser auf Mehrweg-Flaschen mit Leitungswasser setzen. „Trinkflasche ohne Weichmacher“ weiterlesen

Erfahrungsbericht – ökologische Holzvergaser als Campingkocher

Praxistest von einem Holzvergaser-Campingkocher. Taugen Holzkocher fürs Camping? Ein Erfahrungsbericht aus der Outdoor-Küche. Vor meinem letzten Urlaub habe ich mir diesen Holzvergaserkocher gekauft. Nach einer Woche Camping hier mein Fazit zu diesem Kocher. „Erfahrungsbericht – ökologische Holzvergaser als Campingkocher“ weiterlesen

Wirkung von Brennnessel – Warum du nicht auf das Superfood verzichten solltest

Welche Wirkung hat die Brennnessel? Hier die wichtigsten Inhaltsstoffe, mit der die Brennnessel vielen anderen Pflanzen bei der Ernährung weit überlegen ist. Ob als Tee, Spinat oder Salat – suche dir die Form aus, die dir schmeckt. „Wirkung von Brennnessel – Warum du nicht auf das Superfood verzichten solltest“ weiterlesen

Stromverbrauch von Bitcoin: wie stark belastet eine Transaktion das Klima?

Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Bitcoin-Transaktion? Und wieviel kWh brauchen alle Rechner des Bitcoin-Netzwerkes durch ihre Blochchain? Der Stromverbrauch von Kryptowährungen liegt längst weit oberhalb von kleineren Industriestaaten.  „Stromverbrauch von Bitcoin: wie stark belastet eine Transaktion das Klima?“ weiterlesen

Shiitake auf Kaffeesatz züchten: Mein erster Pilz

Selber Shiitake auf Kaffeesatz züchten ist einfacher als gedacht. Mit altem Espresso-Kaffeesatz, Sägespäne und einfachen Küchenutensilien lassen sich aus dem alten Kaffeesatz eigene Shiitake-Pilze züchten. Diese Anleitung zeigt dir meinen Weg zum ersten Shiitake-Pilz auf Kaffeesatz. „Shiitake auf Kaffeesatz züchten: Mein erster Pilz“ weiterlesen

Buch-Rezension: Imperiale Lebensweise von Ulrich Brand und Markus Wissen

Imperiale Lebensweise / Oekom Verlag, München 2017, 224 Seiten, ISBN-13: 978-3-86581-843-0

Das Buch: Imperiale Lebensweise – Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus*analysiert die Ursachen der multiplen Krise. Probleme der kapitalistische Produktionsweise und unser Konsumanspruch verdichten sich zu dem neuen Konzept, welches die Autoren als imperiale Lebensweise beschreiben. „Buch-Rezension: Imperiale Lebensweise von Ulrich Brand und Markus Wissen“ weiterlesen

Müllproblem Coffee-to-go: Warum lassen sich Einweg-Kaffeebecher nicht recyceln?

Einweg Coffee-to-go Becher aus Pappe sind Plastikmüll – auch wenn sie hauptsächlich aus Pappe bestehen. Sie sind ein Problem für die Recycling-Anlagen. Was ist am Wegwerf-Kaffeebecher so problematisch und welche umweltfreundlichen Alternativen gibt es?

„Müllproblem Coffee-to-go: Warum lassen sich Einweg-Kaffeebecher nicht recyceln?“ weiterlesen