Ende Gelände: Warum Umweltschutz-Aktionen gegen Braunkohle wichtig sind

Deutschland ist immer noch die größte CO2-Verursacher von Europa. Schuld daran ist die Energieerzeugung durch dreckigen Kohlestrom. Das Klimaschutz-Bündnis Ende Gelände versucht im Braunkohlerevier Lausitz wirksamen Klimaschutz sofort umzusetzen. Das Ziel: gegen die weitere Förderung von Braunkohle zu protestieren und auf die sofortige Energiewende zu 100% Erneuerbaren Energien hinzuwirken. Doch warum ist Braunkohle so problematisch?

CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung im Vergleich

Von allen fossilen Brennstoffen ist Braunkohle der schmutzigste Energieträger mit dem schlechtesten Brennwert. Die Grafik zeigt einen Vergleich der CO2-Emissionen von unterschiedlichen Stromerzeugungsarten. Da die Kraftwerke bei der Verbrennung neben Kohlendixoid auch andere klimarelevante Treibhausgase ausstoßen (z.B. Schwefeldioxid), werden die Emissionen in CO2-Äquivalente umgerechnet. Das bedeutet, dass der Einfluss eines Gases auf die Klimaerwärmung (Treibhauspotential) mit der von Kohlendioxid verglichen wird und in die entsprechende Menge Kohlendioxid umgerechnet wird. Beispielsweise hat eine Tonne Distickstoffoxid N20 (Lachgas) die Wirkung von 310 Tonnen Kohlendioxid. Die Kohlendioxid-Emissionen bei den Erneuerbaren Energien entstehen durch die Produktion von Photovoltaik-Modulen oder Windkraftanlagen. Beim Betrieb dieser Anlagen fallen keine Emissionen an.

Braunkohle als Klimakiller Nr. 1

Von allen fossilen Energieträgern schneidet die Braunkohle am schlechtesten ab. Es gibt beim aktuellen Strommix in Deutschland keine umweltschädlichere Art der Energieerzeugung, als die Verbrennung von Braunkohle. Durch den hohen CO2-Ausstoß trägt Braunkohle im besonderem Maße zur Klimaerwärmung durch den Treibhauseffekt bei. Problematisch für die Umwelt sind aber nicht nur die Treibhausgase. Bei der Verbrennung entstehen auch Dioxine, Feinstaub, Schwermetalle, Quecksilber und radioaktive Elemente wie Uran, Thorium und Radium. Zusätzlich werden durch die Tagebaue riesige Flächen in Mondlandschaften umgewandelt und durch die Grundwasserabsenkung im Tagebau, wirkt sich dieser auf die Ökosysteme in der Nachbarschaft aus.

Ende Gelände im Braunkohle-Tagebau und das Lausitzcamp

Am Pfingstwochenende wollen Umweltschützerinnen den Ort in einer gewaltfreien Aktion vorübergehend besetzen. Damit sollen die Bagger stillgelegt werden, die die Braunkohle zur Verstromung abbauen. Zeitgleich findet in der Lausitz ab dem 9. Mai das Lausitzer Klima- und Energiecamp in Proschim statt. Das Dorf soll weggebaggert werden, weil der Tagebau Welzow-Süd II vergrößert werden soll. Ziel des Lausitzcamps ist es, über die Gefahren durch die Nutzung von fossilen Energieträgern zu informieren. Dazu gibt es ein umfassendes Informations- und Kulturprogramm.

Klimaschutzbewegung unterstützen

Keine Zeit hinzufahren und trotzdem Lust die Bewegung zu unterstützen? Hier ein paar Möglichkeiten auch von zu Hause aktiv zu werden:

  • Informiere dich und rede mit deiner Familie und Freundinnen über die Gefahren des Klimawandels durch die Stromerzeugung in Deutschland und was dagegen getan werden kann. Hintergrundinformationen findest hier
  • Keine Kohle für die Kohle! Falls du noch deinen Strom von einem Energieversorgungsunternehmen beziehst, welches Atom- und Kohlekraftwerke nutzt, dann wechsele zu einem echten Ökostromanbieter
  • Spende für die Klimaschutzbewegung! Das Lausitzcamp und die Ende-Gelände Aktion kosten viel Geld für die Vor- und Nachbereitung. Wenn du ein paar Euro spenden möchtest, dann findest du hier Informationen: Ende Gelände

ähnliche Artikel