Liste von umweltschädlichen Hobbys

Was sind umweltschädliche Hobbys? Diese Liste zeigt dir Hobbys mit hohen CO2-Emissionen. Solche Freizeittrends erwecken den Eindruck, dass der Klimawandel und seine Folgen für manche Menschen bedeutungslos sind. „Liste von umweltschädlichen Hobbys“ weiterlesen

Zug statt Flugzeug: Welche Reiseziele lassen sich gut per Bahn erreichen?

Zug statt Flugzeug? Bei der Planung der Urlaubsreise gilt die erste Suche oft dem günstigsten Flugtickets. Doch Bahnfahren in Europa ist oft entspannter als eine Flugreise. „Zug statt Flugzeug: Welche Reiseziele lassen sich gut per Bahn erreichen?“ weiterlesen

Wie nachhaltig ist Atomkraft?

Die Einstufung der EU von Atomkraft als nachhaltig hat vielerorts Verwirrung ausgelöst. Hat sich an den Fakten über Atomkraft etwas geändert? Warum ist Atomkraft jetzt nachhaltig? Deshalb hier 4 harte Argumente warum Atomkraft nicht nachhaltig ist und auch nicht nachhaltig werden muss. „Wie nachhaltig ist Atomkraft?“ weiterlesen

Was sind die zehn größten Probleme der Welt?

Liste mit den größten Problemen der Welt

Als Datengrundlage für die Rangfolge der größten Probleme der Welt habe ich den Global Risk Report vom World Economic Forum aus dem Jahr 2022 verwendet. Hierfür wurden weltweit Experten von unterschiedlichen Fachgebieten über die größten Probleme der Welt befragt. „Was sind die zehn größten Probleme der Welt?“ weiterlesen

Test der Bushbox Ultralight – Campingkocher ohne Gas

Dieser Test der Bushbox Ultralight zeigt die Stärken und Schwächen von diesem kleinen Campingkocher. Er ist kleiner und leichter als eine Tafel Schokolade ist. Was taugt er und wie gut kann man mit ihm kochen? Hier die Erfahrungen von meinem Test. „Test der Bushbox Ultralight – Campingkocher ohne Gas“ weiterlesen

Brennnesseln essen: 5 vegane Rezepte und Wirkung dieses Heilkrauts

Brennnesseln lassen sich fast überall finden. Viele sehen es als lästiges Unkraut. Doch die Brennnessel ist aufgrund ihrer Inhaltsstoffe ein Allround-Talent für eine gesunde Ernährung mit vielfältigen Rezepten und Zubereitungsarten. „Brennnesseln essen: 5 vegane Rezepte und Wirkung dieses Heilkrauts“ weiterlesen

Kompostierbare DIY-Anzuchttöpfe aus Zeitungen selber machen

Kompostierbare Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier, lassen sich leicht selber machen. Sie verrotten in der Erde auf und helfen Plastikmüll zu vermeiden. Diese Anleitung erklärt in 3 Schritten, wie DIY-Anzuchttöpfe gebastelt werden können. „Kompostierbare DIY-Anzuchttöpfe aus Zeitungen selber machen“ weiterlesen

Krieg und Frieden – Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit?

Brennende Ölquellen in Kuwait, die von irakischen Truppen absichtlich in Brand gesetzt wurden (Quelle: U.S. DefenseImagery; public domain)

Ist Frieden ohne Nachhaltigkeit möglich? Der Artikel zeigt, dass Frieden ein notwendiger Bestandteil einer nachhaltigen Gesellschaft ist. Doch Frieden bedeutet nicht gleich Nachhaltigkeit. Durch die globale Verknüpfung von Waren- und Rohstoffketten profitieren Länder im Frieden von den Kriegen in anderen Staaten. Diese Rohstoff-Kriege ermöglichen es reichen Staaten, die ökologischen Ressourcen in anderen Staaten auszubeuten. „Krieg und Frieden – Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit?“ weiterlesen

Plastikmüll: Mehlwürmer fressen Polystyrol-Kunststoff

Erdölbasierte Kunststoffe galten bislang nicht als biologisch abbaubar. Über Jahrzehnte zersetzen sie sich langsam und reichern sich als Mikroplastik in der Nahrungskette an. Doch Mehlwürmer scheinen etwas zu können, was eine Lösung für die stetig wachsenden Müllhalden an Kunststoff-Müll darstellen könnte.

Biologischer Kunststoff-Abbau

Zerfressen wie ein Schweizer Käse: Der Forscher von der Stanford Universität präsentierte einen weißen Polystyrol-Block, der von Frasgängen der Mehlwürmer durchlöchert war. Den Mehlwürmern war es möglich, dem Kunststoff lebenswichtige Nährstoffe zu entziehen. Bislang ging man davon aus, dass dieser Kunststoff in der Natur ohne die Wirkung von UV-Strahlung nicht abgebaut wird. Verantwortlich für die Zersetzung von Polystyrol sind Bakterien im Darm der Mehlwürmer. Ihnen ist es möglich, Kunststoff so zu zersetzen, dass die  Mehlwürmer daraus ihre Nährstoffe beziehen können. In den Ausscheidungsprodukten der Würmer ist der Kunststoff so weit biologisch abgebaut, dass er Pflanzen als Dünger dienen kann.

Polystyrol-Kunststoff als Nahrung

In den Experimenten fraßen 100 Mehlwürmer pro Tag circa 34 bis 39 Milligramm Polystyrol. Hochgerechnet auf einen weiß-braunen Kaffeebecher aus einem Automaten (Gewicht: 4,2g) bräuchten es circa 11.200 Würmer, um ihn innerhalb eines Tages zu zersetzen. Diese Relationen zeigen, dass riesige Mengen Mehlwürmer nötig wären, um mit dem Müllaufkommen von Polystyrol-Produkten mitzuhalten.

Mehlwürmer als biologische Kunststoffentsorgung?

Polystyrol  ist in vielen Produkten unseres täglichen Lebens enthalten. Einweg-Geschirr, Joghurt-Becher, abgepackte Wurst- und Käseprodukte oder die Kunststoffschalen von Weintrauben und Champignons – viele Lebensmittel sind in Polystyrol verpackt. Als Schaumstoff oder expandiertes Polystyrol (EPS) kommt es als Fassadendämmstoff, Polstermaterial oder Isoliermaterial (z.B. Styropor) zum Einsatz. Dass Recycling von Polystyrol ist aufwändig und aufgrund von Verschmutzungen und Belastung mit anderen Chemikalien (z.B. Flammschutzmittel) ökologisch zwar notwendig, ökonomisch aber unrentabel. Deshalb wandert ein Großteil in die Müllverbrennung. Mehlwürmer könnten zur biologischen Umwandlung von Polystyrol in Dünger im Rahmen des Cradle-to-Cradle Verfahren eingesetzt werden. Die Masse an Polystyrol, die weltweit als Müll anfällt und bereits in den Meeren und Deponien sich angereichert hat, würde riesige Mehlwurm-Farmen in jeder größeren Stadt benötigen.

Kunststoff-fressende Bakterien

Im Darm der Mehlwürmer konnten bislang unbekannte Bakterien-Arten gefunden werden, die für den Abbau von Polystyrol verantwortlich sind. Diese befinden sich nicht nur im Darm von Mehlwürmern bzw. Mehlkäfern (Tenebrio molitor), sondern auch im Schwarzkäfer (Zophobas morio). Dadurch können beide Polystyrol verdauen. Dies könnte ein Ansatz sein, zukünftig diese Bakterien das Kunststoff-Recycling einzusetzen. Große Mengen von diesen Bakterien-Kulturen könnten ein gangbarer Weg sein, neue Formen der ökologischen Kunststoffentsorgung zu finden.


ähnliche Artikel zu Plastikmüll