Dieses Jahr habe ich mit einem Kartoffelturm aus Autoreifen experimentiert. Ich wollte wissen, ob ich mit einem Kartoffelturm auf gleicher Fläche wirklich mehr Ertrag an Kartoffeln erreicht werden kann als bei einem normalen Kartoffelbeet.
In diesem Artikel erfährst du die Ergebnisse von meinem Test mit einem Kartoffelturm aus Autoreifen.
Was ist ein Kartoffelturm?
Ein Kartoffelturm ermöglicht den Anbau von vielen Kartoffeln auf sehr kleinem Raum. Statt in ebenerdingen Beeten werden die Kartoffeln in mehreren Ebenen übereinander aufgebaut. Bei einem Kartoffelturm aus Autoreifen werden über die Kartoffelpflanze immer wieder neue Autoreifen gestülpt und mit Erde befüllt. In jedem Autoreifen vom Kartoffelturm werden dann Kartoffeln gebildet. So lässt sich auf der Grundfläche einer Kartoffelpflanze mehr Kartoffeln anbauen als in einem ebenerdigen Beet.
Unterschied zwischen Kartoffelturm und Hochbeet
Ein Kartoffelturm wächst mit der Kartoffelpflanze mit. Je höher die Pflanze wird, desto höher wird die Einfassung gezogen und mit Erde aufgefüllt. Dagegen hat ein Hochbeet von Anfang an dieselbe Höhe. Denn im Grunde ist es nur ein erhöhtes Beet.
Kartoffelturm aus Autoreifen bauen
Für meine Kartoffeltürme aus Autoreifen habe ich mit einem ebenerdigen Beet angefangen. Als die Kartoffelpflanzen etwa 20cm hoch gewachsen waren habe ich einen Autoreifen über die Pflanze gestülpt. Anschließend habe ich ihn mit Mutterboden aufgefüllt bis der komplette Autoreifen voll war und nur noch die Triebspitzen der Kartoffeln zu sehen waren.
Als die Kartoffeln wieder 20cm über den Rand vom ersten Autoreifen hearusgewachsen waren, habe ich den nächsten Autoreifen über die Pflanze gestülpt. Eine Anleitung wie du selber einen Kartoffelturm aus Autoreifen bauen kannst findest du hier: Hochbeete aus Autoreifen selber bauen: Kartoffelturm.
Sind Autoreifen schädlich im Garten und für den Lebensmittelanbau?
Auf einigen Internetseiten wird von der Nutzung von Autoreifen als Kartoffelturm oder Hochbeet abgeraten. In der Tat enthalten alte Autoreifen giftige PAK (Weichmacher) die auch in die Lebensmittel übergehen können. Seit 2010 werden diese aber bei der Reifenherstellung nicht mehr eingesetzt. So erkennst du, ob dein Autoreifen frei von giftigen PAK-Weichmachern ist.
Meine Erfahrung mit Kartoffeltürmen
Dieses Jahr habe ich mit zwei Kartoffeltürmen experimentiert. Zum Vergleich habe ich auch eine Kartoffelpflanze als Kontrollgruppe in einem ebenerdigen Beet gepflanzt.
Für alle 3 Kartoffelpflanzen habe ich jeweils zwei Speisekartoffeln in ein ebenerdiges Beet mit gepflanzt. Über zwei der drei Kartoffelpflanzen habe ich dann einen Kartoffelturm aus Autoreifen gebaut
Wie viele Kartoffeln konnte ich aus den Kartoffeltürmen ernten?
Hier ist eine Übersicht über den Ertrag der verschiedenen Kartoffeltürme und der Kontrollpflanze im ebenerdigen Beet. Angegeben ist das Gewicht der geernteten Kartoffeln. Die erste Schicht aller Pflanzen besteht im ebenerdigen Beet.
Anzahl der Schichten | 1 (normales Beet) | 3 (Kartoffelturm aus 2 Autoreifen) | 4 (Kartoffeltum aus 3 Autoreifen) |
Ertrag an Kartoffeln | 279 Gramm | 752 Gramm | 545 Gramm |
Gewinn | 100% (Referenz) | 270% | 195% |
Auswertung: Kartoffelturm aus Autoreifen vs. Kartoffelbeet
Macht es Sinn bei wenig Platz Kartoffeln in Kartoffelntürmen statt in Beeten anzubauen? Hier sind die Ergebnisse zu meinem Experiment.
Kartoffelbeet
Die Kartoffelpflanze im Kartoffelbeet ermöglichte mir eine Ernte von 279g Kartoffeln. Hätte ich für meinen Versuch richtige Pflanzkartoffeln statt Speisekartoffeln genommen, wäre die Ernte sicherlich ergiebiger geworden. Interessant ist aber für mich nicht die Menge, sondern das Verhältnis zu den Kartoffeltürmen.
Hätte ich alle drei Pflanzen nur im Kartoffelbeet angebaut, hätte ich circa 837g Kartoffeln geerntet (3 mal 279g).
Kartoffelturm aus zwei Autoreifen
Den besten Ertrag hatte ich in dem Kartoffelturm aus zwei Autoreifen. Insgesamt 752g Kartoffeln konnte ich ernten, was knapp die dreifache Menge im Vergleich zum Kartoffelbeet ist. In der obersten Schicht konnte ich keine Kartoffeln finden.
Kartoffelturm aus drei Autoreifen
Interessant ist das Ergebnis zum größten Kartoffelturm aus Autoreifen. Er bestand aus vier Schichten. Die erste Schicht war das Kartoffelbeet und die anderen drei Schichten bestanden aus Autoreifen. Ich konnte nur in der ersten und zweiten Schicht Kartoffeln finden. Die oberen beiden Autoreifen vom Kartoffelturm hatten jeweils nur eine winzige Kartoffel gebildet.
Allerdings habe ich in diesem Kartoffelturm einen Gang von einer Wühlmaus oder einem Maulwurf gefunden. Möglicherweise hat die Kartoffelpflanze dadurch gelitten.
Wie lässt sich der Ertrag in einem Kartoffelturm zusätzlich verbessern?
Für das nächste Jahr werde ich das Experiment mit zusätzlichen Autoreifen wiederholen. Dabei werde ich mich auf Kartoffeltürme mit drei Schichten konzentrieren. Das Verhältnis von Ertrag und Arbeitsaufwand ist bei einem Kartoffelturm mit 3 Schichten am besten. Weiterhin eignen sich normale Speisekartoffeln nicht als Pflanzkartoffeln für einen Kartoffelturm. Denn die meisten Speisekartoffeln sind so gezüchtet, dass sie Kartoffeln möglichst dicht zusammenliegend bilden. Solche Industriekartoffeln sind auf kurze Stalonen (Seitensprosse an denen die Speicherknollen wachsen) gezüchtet, damit sie leicht maschinell geerntet werden können.
Welche Kartoffelsorten sind für einen Kartoffelturm geeignet?
Es braucht einen Kartoffelsorte mit langen Stalonen, um in jeder Schicht des Kartoffelturms Kartoffeln bilden zu können. Zu solchen Sorten gehört die Vitelotte Noire, die Asparges oder die Rote Emmalie.
Draht unter dem Kartoffelturm schützt vor Wühlmäusen
Der Wühlmausgang in meinem Kartoffelturm hat mich sehr geärgert. Es interessiert mich wirklich sehr ob eine weitere Schicht den Ertrag verbessert hätte. Das nächste Mal werde ich unter den Türmen ein Drahtgeflecht zum Schutz vor Wühlmäusen und Maulwürfen einbauen.
Fazit zum Ertrag: Lohnt sich der Anbau von Kartoffeln in Kartoffeltürmen? Ja!
Wer wenig Platz in seinem Garten hat oder gar nur einen Hinterhof hat kann mit Kartoffeltürmen trotzdem einen hohen Ertrag auf kleiner Fläche haben. Wer auch die erste Schicht vom Kartoffelturm in einem Autoreifen anlegt erspart sich das mühsame Ausgraben der Kartoffeln im Boden. In den Reifen liegt die Erde sehr locker und die Kartoffeln können schnell wachsen.
Besonders bei schlechten Böden oder versiegelten Flächen können mit Kartoffeltürmen aus Autoreifen mehr circa der doppelte bis dreifache Ertrag an Kartoffeln erzielt werden. Man muss allerdings auf die richtigen Kartoffelsorte achten und sollte unbedingt nur Autoreifen verwenden die nach 2010 hergestellt wurden.
Spannend, ein paar Fragen hab ich.
Wo kam die zusätzliche Erde her und welche Zusammensetzung hatte die? Testest du also mit Bodenfläche als begrenzendem Faktor bei unbegrenztem Volumen?
Und wie steht es mit der Wasserversorgung auch nach Fläche oder künstlich bewässert?
Hallo, die zusätzliche Erde in den Autoreifen vom Kartoffelturm stammt aus der Rasenfläche neben den Kartoffeln. Sowohl die Kartoffeln im Beet also auch im Kartoffelturm hatten ungefähr dieselbe Erde. Ich habe leider keine künstliche Bewässerung. Dementsprechend kann ich auch nichts über den Wasserverbrauch der Pflanzen sagen. Dies wäre aber für ein weiteres Experiment im kommenden Jahr eine spannende Frage!