Kategorie: Risikotechnologie
-
Stromverbrauch von Bitcoin 2025: wie stark belastet eine Transaktion das Klima?
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Bitcoin-Transaktion? Und wieviel kWh verbrauchen alle Rechner des Bitcoin-Netzwerkes durch ihre Blockchain? Aktuell braucht Bitcoin ähnlich viel Strom wie ganz Polen.
-
Liste von umweltschädlichen Hobbys
Was sind umweltschädliche Hobbys? Diese Liste zeigt dir Hobbys mit hohen CO2-Emissionen. Solche Freizeittrends erwecken den Eindruck, dass der Klimawandel und seine Folgen für manche Menschen bedeutungslos sind.
-
Argument der Klimaskeptiker: CO2 ist Dünger! Was sagt die Wissenschaft?
Entgegen den wissenschaftlichen Erkenntnissen finden sich immer wieder Klimaskeptiker, die haarsträubende Behauptungen in den Raum stellen. Eine davon ist die Relativierung des Klimawandels. Sie behaupten, mit mehr CO2 geht es dem Planeten besser. Es ist wie Dünger für die Pflanzen. Stimmt das?
-
Karte vom Meeresspiegelanstieg – diese Gebiete in Deutschland sind betroffen
Wie sieht die deutsche Küste aus, wenn der Meeresspiegel um 5 Meter steigt? Durch den Klimawandel schmelzen die Polkappen und der Meeresspiegel steigt.
-
Ende Gelände: Warum Umweltschutz-Aktionen gegen Braunkohle wichtig sind
Deutschland ist immer noch die größte CO2-Verursacher von Europa. Schuld daran ist die Energieerzeugung durch dreckigen Kohlestrom. Das Klimaschutz-Bündnis Ende Gelände versucht im Braunkohlerevier Lausitz wirksamen Klimaschutz sofort umzusetzen. Das Ziel: gegen die weitere Förderung von Braunkohle zu protestieren und auf die sofortige Energiewende zu 100% Erneuerbaren Energien hinzuwirken. Doch warum ist Braunkohle so problematisch? CO2-Emissionen…
-
Mythos Kunststoff-Recycling: Wie viel Plastik-Müll wird in Deutschland recycelt?
Müllttrennung funktioniert im Vergleich zu anderen EU-Länder sehr gut in Deutschland. Doch wie schaut es mit Verpackungsmüll für die Gelbe Tonne aus? Ist das Kunststoff-Recycling in Deutschland dazu geeignet, das Problem mit dem Plastikmüll zu lösen? Das Diagramm zeigt das Kunststoff-Recycling in Deutschland im Jahr 2013. Die zahlen stammen vom Umweltbundesamt. Auf der Hompepage von…
-
Wie kann ich Fluchtursachen bekämpfen?
Steigende Asylanträge, überfüllte Flüchtlingsheime und eine durch Frontex abgeriegelte EU-Grenze führen dazu, dass sich Flüchtlinge in die Hand von Schleppern begeben müssen. Warum flüchten Menschen und wie kann ich selbst Fluchtursachen bekämpfen?
-
Grüner Reisen – Last Minute in den Öko-Urlaub ohne schlechtes Gewissen?
Sommerurlaub am Meer? Doch wie hoch ist der CO2-Ausstoß für das Verkehrsmittel zum Urlaubsort? Vom Flugzeug bis zum Fahrrad – wer noch einen Last Minute Urlaub plant, kann auch mit der Wahl des Verkehrsmittels ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Treibhausgas-Emissionen am Beispiel einer Reise von Köln an die Ostsee: Eine CO2-Bilanz.
-
Klimaflüchtlinge: Flüchtlinge auf der Flucht vor dem Klimawandel
Klimaflüchtlinge sind Armutsflüchtlinge – denn sie können sich nicht vor den Folgen des Klimawandels schützen. Armut ist genauso bedrohlich wie Krieg oder Vertreibung. Warum fällt es so schwer Klimaflüchtlinge als legitime Flüchtlinge anzuerkennen?