Erfahrungsbericht über Vor- und Nachteile der Schnitzer-Flockenquetsche Campo

Seit gut 6 Jahren benutze ich eine Campo Flockenquetsche von Schnitzer*. Lange hatte ich vor dem Kauf recherchiert und möchte hier meine Erfahrungen über die Vorteile und Nachteile schildern und ob meine Erwartungen an die Getreidequetsche bestätigt wurden. „Erfahrungsbericht über Vor- und Nachteile der Schnitzer-Flockenquetsche Campo“ weiterlesen

Bio-Mückenspray selber machen: nur diese 2 ätherischen Öle wirken!

Im Internet finden sich viele Rezepte für Bio-Mückenspray aus ätherischen Ölen. Meist wird eine ganze Liste an unterschiedlichen ätherischen Ölen angegeben. Tatsächlich haben aber nur zwei ätherische Öle eine wissenschaftlich bewiesenen Wirkung zur Abwehr von Mücken und Zecken. „Bio-Mückenspray selber machen: nur diese 2 ätherischen Öle wirken!“ weiterlesen

Öko-Weihnachtsbaum im Topf, künstlicher Baum und andere Alternativen

Weihnachtsbaum im Topf oder doch lieber ein künstlicher Weihnachtsbaum? Oder ein Upcycling-Weihnachtsbaum? Der Artikel beschreibt 3 Möglichkeiten, Weihnachten nicht zu einem Fest des Baumsterbens zu machen.  Hier ein die Alternativen für einen nachhaltigen Weihnachtsbaum. „Öko-Weihnachtsbaum im Topf, künstlicher Baum und andere Alternativen“ weiterlesen

4 Tipps um Plastikmüll im Bad zu vermeiden

Mit diesen 4 Tipps lässt sich Plastikmüll im Alltag vermeiden. Er entsteht einfach durch Unachtsamkeit. Oft gibt es gute Alternativen die genauso gut sind und gleichzeitig die Umwelt schonen.

„4 Tipps um Plastikmüll im Bad zu vermeiden“ weiterlesen

6 Gründe, warum ich auf ein Trangia Kochset umgestiegen bin

Mein Trangia-Kochset ist mittlerweile immer öfter auf meinen Camping-Touren dabei. Hier beschreibe ich, warum dieser Campingkocher in letzter Zeit mein meist genutztes Kochset geworden ist. Und was die Unterschiede zwische dem Trangia 25 und dem Trangia 27 Kochset sind.

„6 Gründe, warum ich auf ein Trangia Kochset umgestiegen bin“ weiterlesen

5 nachhaltige Geschenkideen, die Geld sparen helfen

Hier gibt es 5 nachhaltige Geschenkideen, die obendrein auch noch Geld sparen helfen. Es gibt hier keine Anleitungen für selbst gebasteltes Müll-Upcycling, sondern richtig praktische Helfer für den Alltag.  „5 nachhaltige Geschenkideen, die Geld sparen helfen“ weiterlesen

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Smartphones?

Smartphone kaputt – und wieder stellt sich die Frage: neu oder gebraucht? Oft sind die Kosten für ein neues Smartphone der Grund, warum nach günstigen Alternativen gesucht wird. Hier meine Erfahrungen mit gebrauchten Smartphones in den letzten 15 Jahren. „Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Smartphones?“ weiterlesen

Resilienz: Metallsäge für die Hobby-Werkstatt

Nachhaltig leben heißt hin und wieder auch mal was reparieren zu müssen. Nicht alles lässt sich mit Holz machen. Besonders wenn es mal robuster werden soll oder der Witterung standhalten soll. Stahlkonstruktionen können leicht mit wenig Werkzeug selbst gebaut werden. „Resilienz: Metallsäge für die Hobby-Werkstatt“ weiterlesen

Kompostierbare DIY-Anzuchttöpfe aus Zeitungen selber machen

Kompostierbare Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier, lassen sich leicht selber machen. Sie verrotten in der Erde auf und helfen Plastikmüll zu vermeiden. Diese Anleitung erklärt in 3 Schritten, wie DIY-Anzuchttöpfe gebastelt werden können. „Kompostierbare DIY-Anzuchttöpfe aus Zeitungen selber machen“ weiterlesen

TAN-Generator ohne Batterie: so wird er auf USB-Kabel umgebaut – DIY Anleitung

Batterien vom TAN-Generator wieder leer? Das Problem ist bald dauerhaft gelöst. Die Anleitung zeigt, wie ein batteriebetriebener TAN-Generator auf einen TAN-Generator ohne Batterien umgebaut wird. Als Strom wird ein USB-Kabel verwendet. „TAN-Generator ohne Batterie: so wird er auf USB-Kabel umgebaut – DIY Anleitung“ weiterlesen